Geschichte
2001
Einführung des Hochschuldiploms “DESS” (Diplôme d’Etudes Supérieures Spécialisées) in Internationalem und Industrie Projektmanagement. Diese einjährige Berufsausbildung wurde durch den Vorsitz der Universität Straßburg eingeleitet. Das Ziel war es, Geschäftsleiter mit zweifacher Kompetenz auszubilden, in Projekt Management und Internationaler Führung.
2004
Die Partnerschaft mit der HEC Montreal ermöglicht einen Fachkräfteaustausch, der auch heute noch andauert. Einige der Professoren geben Vorlesungen an den jeweiligen Partneruniversitäten.
2005
Die Lissabon-Konvention initiiert die vereinheitlichten Studienabschlüsse BMD (Bachelor-Master-Doktorat). Das einjährige Studienprogramm wurde zu einem zweijährigen Masterstudiengang mit den Namen „Internationales Projekt Management“ (Management des Projets Internationaux) kurz „MPI“. Studenten mit verschiedensten Studienhintergründen verfolgen seither diesen Studiengang, u.a.: Wirtschaft, Management, Politikwissenschaften, Ingenieurswissenschaften und andere Natur- und Geisteswissenschaften.
2013
Das Studienprogram ist auf das internationale Umfeld des Projektmanagements spezialisiert und besteht deswegen auf das sechsmonatige Abschlusspraktikum im Ausland. Dieses Praktikum ist der Startschuss einer Karriere und somit unerlässlich. Durch diese internationale Ausrichtung verfügt das Studium über ein internationales Netzwerk von Studienabsolventen.
2014
Seit 2014 hat der Masterstudiengang eine Auszeichnung für Exzellenz (Prix d’Excellence Formation 2014 financé par l’IdEX) und ist somit der einzige Studiengang an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Management der Universität Straßburg, der über eine solche Auszeichnung verfügt. Diese Auszeichnung steht für die Qualität der Vorlesungen sowie für den Erfolg der Absolventen.
Foto: Überreichung des Prix d’Excellence Formation 2014 financé par l’IdEx an sechs Studiengänge der Universität Straßburg. Der damalige Vertreter des Studiengangs, Professor Calude Schwob (4. von links).
Die Region Alsace unterstützt die Studentenmobilität stark. Diverse finanzielle Unterstützungen stehen den Studenten zu Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Universität Straßburg:
http://www.unistra.fr/index.php?id=17084