Willkommen auf der Internetseite des Masters „Internationales Projektmanagement“ (MPI) der Universität Straßburg!
Diese Seite ist von den Studenten des Masters MPI selbst erstellt worden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Herumstöbern!
Der Master MPI fokussiert sich auf die Projektmanagement-Methoden die in international agierenden Unternehmen eingesetzt werden. Dieses Studienprogramm wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und bildet seitdem Studierende im Bereich des Projektmanagements sowie in den dazugehörigen Fachtechniken aus. Zudem besuchen die Studierenden auch Finanzkurse, die es ihnen ermöglichen, Unternehmen in ihren internationalen Strategien zu unterstützen.
Die Studenten werden mit den Theorien der internationalen Wirtschaft sowie den Methoden und Prozessen des internationalen Projektmanagements vertraut gemacht.
Dazu werden sie auf Jobs mit internationalem Bezug in der Produktion oder dem Dienstleistungssektor vorbereitet. Eine Karriere im Bereich der Unternehmensberatung (Consulting) ist mit dieser Ausbildung ebenfalls möglich.
Zudem erwerben die Studierenden ein Verständnis für das wirtschaftliche Umfeld in internationalen Unternehmen und den dazugehörigen Kulturen.
Voraussetzung für dieses Masterstudium sind sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch, Englisch und einer weiteren Sprache (bevorzugt Deutsch). Das erforderliche Wirtschaftsvokabular wird während des Studiums erweitert.
Das erste Studienjahr ist auf Management und internationale BWL ausgerichtet. Im zweiten Studienjahr profilieren sich die Studierenden als Projektmanager mit internationaler Ausrichtung. Im Letzteren werden die Unterrichtsstunden von Dozenten und Gastdozenten aus der Industrie, der Finanzwirtschaft sowie dem Consulting durchgeführt. Das vierte Semester besteht aus einem 6-monatigen Pflichtpraktikum im Ausland (für deutsche Studierende besteht die Möglichkeit eines Praktikums in Frankreich) in dessen Rahmen die Studierenden ihre Masterarbeit verfassen. Dies ermöglicht den Studierenden einen reellen Einblick in die Welt des internationalen Projektmanagements und erleichtert den Start ins Berufsleben.
Dieses Masterstudium wurde 2015 mit dem Bildungspreis IDEX (initiative d’exellence) für seine herausragende Lehre ausgezeichnet.
Das bietet der Master MPI:
- Eine solide Basis für eine internationale Karriere im industriellen sowie im tertiären Sektor mit den Schwerpunkten auf Projekt- und Produktmanagement und internationalem Handel.
- Umfassende Kenntnisse der verschiedenen Standards, Methoden und Konzepte des Projektmanagements.
- Kurse und Seminare, die von international tätigen Experten gehalten werden. Zudem besuchen Studierende auch fortgeschrittene Kurse in interkulturellem Management, internationalen Finanzen, Marketing, internationalem Handel sowie internationalem Handelsrecht.
- Dozenten der HEC Montreal, der Douala University sowie der Universität Straßburg.
- Vorbereitung auf die CAPM® Zertifizierung (Certified Associate in Project Management) des Project Management Institute (PMI).
- Die Kurse finden zum Teil in englischer, zum Teil in französischer Sprache statt.
- Das 2-jährige Masterprogramm wird mit einem Pflichtpraktikum im Ausland abgeschlossen. Ausländische Studierende können das Praktikum in Frankreich, jedoch nicht in ihrem Heimatland, absolvieren.
Wer kann sich bewerben?
- Studenten mit einem Bachelor aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Management oder einem vergleichbaren Studiengang.
Am Ende des ersten Jahres oder für einen sofortigen Eintritt in das 2. Studienjahr werden folgende Sprachnachweise benötigt:
- Englisch: TOEIC min. 850/990 Punkte (oder vergleichbar)
- Eine zweite Fremdsprache, bevorzugt deutsch: Level B2 (z.B. WiDaF, Goethe)
- Ausländische Studierende müssen zudem das Niveau C1 in Französisch vorweisen können (z.B. DALF, TEF, TCF)
Außerdem müssen die Studierenden ein Praktikum zwischen dem ersten und dem zweiten Masterjahr absolvieren (im In- oder Ausland).
Während des ersten Jahres werden Sprachkurse in Deutsch und Englisch angeboten, um die gewünschten Sprachkompetenzen zu erreichen.
Die Zulassung zum Masterstudium unterliegt einem Bewerbungsgespräch, in dem auch die Sprachkenntnisse geprüft werden.
Zusätzliche Kosten:
Die Kosten der Sprachzertifikate sowie der CAPM® Zertifizierung (Certified Associate in Project Management) müssen von den Studierenden selbst getragen werden.
Die Gesamtkosten liegen bei 430 €.